Die Standardisierung und Harmonisierung der Forschungsberichterstattung wird von verschiedenen weiteren Initiativen, Projekten und Netzwerken seit mehreren Jahren vorangetrieben. Die KFiD und ihre Geschäftsstelle stehen mit einer Vielzahl dieser Initiativen und Projekte in intensivem Austausch und streben eine zukünftige, stärkere Vernetzung an.
Initiativen und Netzwerke
Landesinitiativen
CRIS.NRW
Die Landesinitiative CRIS.NRW ist ein seit 2016 vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein Westfalen gefördertes und an der Universität Münster angesiedeltes Kooperationsprojekt, welches als Beratungs- und Koordinationsstelle nordrhein-westfälische Hochschulen und Universitäten bei der Implementierung des KDSF und der Einführung von Forschungsinformationssystemen unterstützt. Die Initiative versteht sich als „Voll-Service-Partner” und bietet beteiligten Einrichtungen eine engmaschige Unterstützung bei der organisational-prozessualen und technischen Umsetzung des KDSF an.
HeOSP
Hessische Open Science Portale (HeOSP) ist das vom Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst aus Mitteln des Digitalpaktes geförderte Nachfolgeprojekt des von 2013 bis 2020 bestehenden HeFIS-Verbundes. Unter Federführung der Philipps-Universität Marburg dient es dazu, die im Zuge des HeFIS-Verbundes eingeführten Forschungsinformationssysteme an hessischen Hochschulen und Universitäten zu Open Science Portalen auszubauen, um Forschungsaktivitäten der beteiligten Einrichtungen entlang des gesamten Forschungszyklus zu verknüpfen und verfügbar zu machen.
Netzwerke, Verbundprojekte, Verbände und Arbeitsgruppen
DINI-AG FIS
Die Arbeitsgruppe Forschungsinformationen & Systeme (AG FIS) der Deutschen Netzwerkinitiative e.V (DINI) ist eine seit 2012 bestehende Gruppe von Expertinnen und Experten verschiedener Einrichtungen, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Empfehlungen zu Einführung und Betrieb von Forschungsinformationssystemen zu erarbeiten. Sie fördert den Austausch zu Themen der Standardisierung und des Forschungsinformationsmanagements und organisiert Workshops und Veranstaltungen. Gemeinsam mit der DINI-AG Elektronisches Publizieren (ePub) betreibt sie einen breit rezipierten Blog.
UniWiND-Koordinierungsstelle Nachwuchsinformationen – UniKoN
Das BMBF-geförderte Verbundprojekt UniKoN des Universitätsverbandes zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland (UniWiND e. V.) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum Juni 2023 ausgelaufen. Es wird vom UniWiND Netzwerk Nachwuchsinformationen (NeNa) abgelöst. Das Netzwerk bringt interessierte Hochschulvertreter:innen und weitere Stakeholder (z.B. Destatis, KFiD, Wissenschaftler:innen) zusammen, die an der Verbesserung der Datenlage zu Promovierenden und/oder Promovierten sowie der Nutzung dieser Daten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen interessiert sind. Damit führt das nun selbstorganisierte Netzwerk den Austausch zu Themen fort, die bislang zentral durch die UniWiND-Koordinierungsstelle Nachwuchsinformationen (UniKoN) betreut wurden.
ORCID Deutschland Konsortium
Das ORCID Deutschland Konsortium ist eine zentrale Anlaufstelle für deutsche Hochschuleinrichtungen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, die den persistenten Identifikator Open Researchers and Contributors ID (ORCID) implementieren möchten oder bereits implementiert haben. Die Hauptaufgabe des von der Technischen Informationsbibliothek (TIB) geführten und aus verschiedenen Mitgliedern bestehenden Konsortiums ist es, zur Vernetzung und Verbreitung der ORCID im Bereich digitaler Informationsinfrastrukturen beizutragen, um die Vorteile der ORCID für Forschungseinrichtungen und ihre Forschenden optimal nutzbar zu machen.
FIS-Nutzer:innengruppen
Anwender:innen deutscher Forschungseinrichtungen und Hochschulen der Forschungsinformationssysteme Pure von Elsevier, Converis von Clarivate und HISinONE-RES der HIS eG und DSpace-CRIS von 4Science sind in deutschsprachigen Nutzer:innengruppen, wie zum Beispiel der DSpace-CRIS User Group oder der RES-Community vernetzt, die sich regelmäßig treffen und zu den genutzten Forschungsinformationssystemen und Praktiken des Forschungsinformationsmanagements austauschen.
EuroCRIS
Der im Jahr 2022 gegründete europäische non-profit-Verband EuroCRIS fördert den Austausch zu Forschungsinformationsmanagement und Forschungsinformationssystemen auf EU-Ebene und zeichnet sich für den Common European Research Information Format (CERIF)-Standard verantwortlich. Der Verband organisiert regelmäßige Tagungs- und Workshopreihen und unterhält ein Onlinerepositorium mit vielfältigen Ressourcen zum Thema.
OpenAIRE
OpenAIRE ist eine 2018 gegründete und aus EU-Mitteln geförderte Non-Profit-Partnership (NPP) bestehend aus verschiedenen europäischen Forschungseinrichtungen und Universitäten, die sich der Förderung von Open Science verschrieben hat. Die Unterstützungsstruktur bietet verschiedene Projekte und Dienstleistungen zur Umsetzung von Open Science Publikationen und offenen Forschungspraktiken sowie des Monitorings dieser Aktivitäten an und unterstützt den Aufbau von Open Science Infrastrukturen an. Dazu zählt OpenAIRE Explore, ein offenes Forschungsportal, welches den Zugang zu verknüpften Informationen über Publikationen, Daten, Zitationen und deren Personen, Organisationen und Fördergeber:innen bietet.