Die 17 Mitglieder der KFiD vertreten das Spektrum des Wissenschaftssystems und verfügen über verschiedene Hintergründe und Perspektiven auf die Themen Forschungsinformationen und KDSF-Standard. In der KFiD sind verschiedene Organisationen und Einrichtungen vertreten:
- die großen außeruniversitären Forschungseinrichtungen Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren, Leibniz-Gemeinschaft und Max-Planck-Gesellschaft
- die Deutsche Forschungsgemeinschaft
- über die Hochschulrektorenkonferenz benannte Hochschulen und Universitäten
- Bund und Länder
- datenabfragende Organisationen
Die Ernennung der ehrenamtlich tätigen Mitglieder (erste Amtszeit bis 31.12.2024, zweite Amtszeit: 01.01.2025 bis 31.12.2027) erfolgte ad personam durch die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz.
Die KFiD tagt etwa viermal jährlich. Besondere Themen und Aufgaben werden in Arbeitsgruppen bearbeitet.